Die Prähistorische Archäologie (Urgeschichte) ist eine Geschichtswissenschaft, die sich mit den Menschen, ihrer Umwelt und ihren Kulturen in schriftlosen und schriftarmen Epochen beschäftigt.
Die Naturwissenschaftliche Archäologie umfasst alle Epochen von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter. Mit naturwissenschaftlichen Methoden werden die Überreste menschlicher Kultur (z. B. Stein-, Knochen- und Geweih-Artefakte, Pflanzenreste, alte DNS und Isotope), die durch Ausgrabungen erschlossen werden, analysiert und in kulturgeschichtlichen, umwelt- und wirtschaftsgeschichtlichen Kontext gestellt.
Das Studium in Prähistorischer und Naturwissenschaftlicher Archäologie (PNA) ist ein Angebot der IPNA im Departement Umweltwissenschaften. Die Unterrichtssprache ist meistens Deutsch, einzelne Lehrverantaltungen oder Lektionen finden auf Englisch statt.